Ausstellung

Museum Ratingen

750 Jahre Ratingen – Eine Standort­beschreibung

Kulturhistorische Ausstellung zum Stadtjubiläum

Zum 750-jährigen Stadtjubiläum lädt das Museum Ratingen zu einer besonderen Ausstellung ein. „750 Jahre Ratingen – Eine Standortbeschreibung“ beleuchtet die Entwicklung der Stadt von ihrer Gründung im Jahr 1276 bis heute.

Was prägt das gesellschaftliche Leben in Ratingen? Wie haben sich Arbeit und Handwerk verändert? Welche Produkte wurden hier hergestellt? Die Ausstellung führt die Besucher durch die Geschichte der Stadt und zeigt, wie sich Berufe, Wirtschaft und Alltag über die Jahrhunderte gewandelt haben.

Highlights der Ausstellung:

  • Spannende Exponate & Archivalien – darunter mittelalterliche Urkunden, die auf die ersten Berufe und die Stadtverteidigung hinweisen.
  • Ratingens Industriegeschichte – von Handwerk und Zünften über die aufstrebende Industrie bis in die digitale Gegenwart.
  • Historische Unternehmen – u. a. die Papierfabrik Bagel, Keramag und TÜNKERS Maschinenbau.
  • Interaktive Erlebnisse – Spinnräder, Schreibmaschinen & Co. zum Anfassen und Ausprobieren.
  • Exklusive Einblicke – Die originale Stadterhebungsurkunde von 1276 wird in ausgewählten Zeiträumen zu sehen sein.

Ein Erlebnis für die ganze Familie:
Die Ausstellung verbindet Geschichte mit einem modernen, interaktiven Vermittlungsansatz. Bei einem Kids-Opening entdecken junge Besucher das Spielzeugmuseum im Trinsenturm, wo sie u. a. beliebte Produkte aus Ratingen wie die Vespa oder die Constructa-Waschmaschine im Kleinformat erleben können.

Begleitprogramm & Veranstaltungen:
In und neben der Ausstellung gibt es Führungen, Workshops, historische Spaziergänge und spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein. Auch ein Grütbier-Tasting sowie ein Festessen mit künstlerischem Prunkgeschirr sind geplant.

Feiern Sie mit uns 750 Jahre Stadtgeschichte und entdecken Sie Ratingen aus einer neuen Perspektive!

AdresseMuseum Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1, 40878 Ratingen