Konzert

Stadthalle Ratingen

Poetry Slam Finale

Das spektakulärste Live-Literaturformat der Welt ist im Kreis Mettmann seit über zehn Jahren eine beispielhafte Erfolgsstory. Im Herbst 2026 findet erst- und vermutlich einmalig die nordrhein-westfälische Landesmeisterschaft im neanderland statt. Alle zehn Städte des Kreises sind involviert, überall werden Wettbewerbsrunden der größten Landesmeisterschaft aller Zeiten stattfinden.

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Ratingen wird das einzigartige Finale dieser Meisterschaft in der Stadthalle Ratingen präsentiert.

72 der besten Slam-Poets dieses Bundeslandes konnten sich über das Jahr für die Meisterschaft qualifizieren, nur neun von ihnen sind nach den Vorrunden und Halbfinals noch übrig. Sie kämpfen um den Traum vom großen Titel.

Im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa hat sich eine Szene entwickelt, in der die großen Stars Internet-Hypes erzeugen, TV-Stars sind und gleichzeitig hungriger Nachwuchs immer wieder für Überraschungen sorgt – und das auf einer gemeinsamen Bühne. Einst ein Geheimtipp, hat sich dieses Format längst einen Ruf erarbeitet: Poetry Slam ist Party, Poetry Slam ist Emotion, Poetry Slam ist immer wieder absolut einzigartig. Hier haut einen die geballte Wortgewalt und Performance-Ekstase von den Sitzen, Lyriksalven pflügen sich kometenhaft ins Gedächtnis, Lachmuskelkater garantiert.

Auch hier, bei der Landesmeisterschaft bleiben die Regeln des so erfolgreichen Formats gleich: keine Requisiten, ein Zeitlimit von exakt 5:30 Minuten, alles muss selbstgeschrieben sein. Und über Sieg und Niederlage entscheidet auch beim Finale des NRW-Slams ausschließlich das Publikum.

Eines ist sicher: es wird ein unvergesslicher Abend in der Stadthalle Ratingen.

Moderiert wird die Veranstaltung vom ehemaligen Wülfrather und Profi-Slammer Jan Schmidt.

Wer das Format Poetry Slam noch nicht kennt:
Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Auftretenden müssen bei ihren Auftritten drei simple Regeln befolgen: alle Texte sind selbstgeschrieben, die Auftrittszeit beträgt maximal 5:30 Minuten und es sind keine Requisiten oder Verkleidungen erlaubt. Ansonsten ist alles möglich. Egal ob Comedy, Lyrik, Kabarett, Poesie, Gesellschaftskritik oder Klamauk. Bei diesem Format kommen alle auf ihre Kosten. Und das wichtigste: Das Publikum, entscheidet, wer ein zweites Mal auftreten darf und wer am Ende Ruhm und Sieg mit nach Hause nimmt. Ein immer wieder einzigartiger und spektakulärer Abend.

Uhrzeit/BeginnEinlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00Uhr
AdresseStadthalle Ratingen
Schützenstraße 1, 40878 Ratingen
EintrittVVK: ab 20 € (ermäßigt ab 15 €)